Header "Kirchenmusik"

'

Frühlingskonzert des Classic Chamber Orchestra

Festliche Kompositionen für Streicher, Cembalo und Trompete mit Ulrich Semrau und dem Classic Chamber Orchestra

Nach dem die Klassische Philharmonie NordWest unter der Leitung des in Nordwohlde lebenden Konzertmusikers, Musikpädagogen und Dirigenten Ulrich Semrau schon vor einigen Jahren in der Harpstedter Christuskirche mit großem Erfolg zu Gast war, kehren die Musiker, diesmal in etwas kleinerer Kammerorchesterbesetzung, zu einem Konzert zurück!

Am Sonntag, 23. April 2023 laden die Spitzenmusiker um Ulrich Semrau für 17 Uhr zu einem festlichen Konzert mit Kompositionen von G.F. Händel, Tommaso Albinoni, Antonio Vivaldi, Vincenzo Bellini, Johann Baptist Neruda u.a. ein.

Zusammen mit dem Classic Chamber Orchestra der Klassischen Philharmonie NordWest freut sich Ulrich Semrau auf die schöne Akustik und Atmosphäre der Christuskirche. „Ich erinnere mich, dass wir alle sehr begeistert von der guten Akustik gewesen sind uns sehr wohl gefühlt haben, seitdem besteht der Wunsch einer Rückkehr“, gibt Ulrich Semrau zu Protokoll.

Das Classic Chamber Orchestra setzt sich aus den Stimmführern und Konzertmeistern der Klassischen Philharmonie NordWest zusammen. Unter der Leitung von Dirigent und Solotrompeter Ulrich Semrau haben sich die neun Musikerinnen und Musiker 2019 ursprünglich zu einem CD-Projekt mit Meisterwerken der Trompete zusammengefunden. Seitdem tritt das Classic Chamber Orchestra im Jahr etwa zehnmal, zusätzlich zu den Konzerten der Klassischen Philharmonie NordWest auf. Im Juli 2022 gastierte das Classic Chamber Orchestra mit einem Konzert am Bodensee, während für den Sommer 2023 Konzerte in der Toskana und auf Wiedereinladung erneut am Bodensee auf dem Programm stehen.

Herzliche Einladung

Bildquelle: Orchester

Informationen zu den Ausführenden

Ulrich Semrau

Ulrich Semrau wurde 1962 in Bremen geboren und begann 1982 sein Musikstudium mit den Schwerpunkten Trompete und Dirigieren. Nach Ablegen des Examens setzte er seine Studien in Hannover bei Bruce Rhoten und Prof. Siegfried Göthel fort. Von 1988 – 1993 führte er ein Privatstudium bei Bo Nilsson in Malmö durch. Meisterkurse bei Pierre Thibaud, Timofei Dokshitser, James Thompson und Frits Damrow ergänzten seine Ausbildung.

Zahlreiche Konzertreisen führten Ulrich Semrau als Trompetensolist und Dirigent nach Österreich, Dänemark, Lettland, Ungarn, Kanada, Slowakei, Schweiz und mehrfach nach Frankreich.

1996 gründete er zusammen mit einigen anderen Musikern die Klassische Philharmonie NordWest, deren Chefdirigent er seitdem ist. Von September 2001 – März 2007 war er ebenfalls auch künstlerischer Leiter des Bremer Sinfonieorchesters Camerata Instrumentale, das zu den führenden dt. Laienorchestern gehört.

Nach Tätigkeiten an verschiedenen Musikschulen unterrichtet Ulrich Semrau seit 1989 an der Kreismusikschule des Landkreises Diepholz. Mit Beginn des Wintersemesters 2015 hat Ulrich Semrau zusätzlich einen Lehrauftrag an der Universität Vechta übernommen.

Zusammen mit dem Organisten Dietrich Wimmer konzertiert er seit einiger Zeit sehr erfolgreich in der Kombination Trompete / Orgel. Ein besonderes Anliegen von Ulrich Semrau ist die Zusammenarbeit mit jungen Künstlern.

Wann

Informationen zu Anmeldung / Kartenvorverkauf

Eintrittskarten für das Konzert sind im Schreibwarengeschäft Beuke, im Kirchenbüro (beides Harpstedt), in den Geschäftsstellen der Zeitungen und online bei Nordwestticket (www.nordwest-ticket.de) erhältlich; - zusätzlich an der Abendkasse.

Eintrittspreis/Kosten

Eintrittskarten im Vorverkauf 20.- €, an der Abendkasse 23,- € - Einlass 16:00 Uhr