Der Bau- und Klimaausschuss
In den Kirchengemeinden des Kirchenkreises gibt es rund 130 kirchliche Gebäude. Kirchen und Gemeindehäuser sind für die Gemeinden nicht nur in funktionaler Hinsicht von Bedeutung, sondern prägen auch die inhaltliche Arbeit, die in ihnen geschieht. Die Qualität der Pfarrhäuser gewinnt bei Neubesetzungen von Stellen an Bedeutung.
Der Bauausschuss unterstützt die Kirchenvorstände beim Umgang mit ihrem kirchlichen Gebäudebestand. Er bereitet insbesondere die Entscheidungen über eine Bezuschussung von Baumaßnahmen aus Mitteln des Kirchenkreises vor. In Bezug auf die damit verbundenen fachlichen Belange wird der Ausschuss durch das Amt für Bau- und Kunstpflege in Verden unterstützt. Aber auch strategische Fragen über die Entwicklung des Gebäudebestands einzelner Gemeinden oder der Gebäude im Kirchenkreis insgesamt werden in diesem Ausschuss beraten.
Der Bauausschuss besteht aus 15 Mitgliedern. Er trifft sich nach Bedarf; durchschnittlich in sechs Sitzungen pro Jahr. Einmal jährlich informiert sich der Ausschuss durch eine Baubereisung über umfangreiche Maßnahmen und Projekte im Kirchenkreis.
Der Vorsitzende des Bau- und Klimaauschusses ist Knut Laemmerhirt (Bassum).
Der Finanz- und Stellenplanungsausschuss
Durch Mitarbeitende und Gebäude, aber auch die sachlichen Bedarfe ergibt sich für die Kirchengemeinden und den Kirchenkreis eine große finanzielle Verantwortung. Die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben werden durch das Kirchenamt in Sulingen bearbeitet. Für die grundlegende strategische Finanzplanung ist der Finanzausschuss zuständig. Er macht Vorschläge für die Verteilung der Haushaltsmittel, die Entwürfe für die Haushaltspläne und Jahresabschlüsse. Die Abnahmen der Jahresrechnungen werden vorberaten und entsprechende Beschlussvorschläge für den Kirchenkreistag oder für den Kirchenkreisvorstand erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt besteht darin, die Anlagen im Kapitalfonds zu beraten. Für diese Aufgaben haben sich Erfahrungen im Bereich der Geldwirtschaft und der Haushaltsplanung als hilfreich erwiesen.
Alle vier Jahre beschließt der Kirchenkreistag einen neuen Stellenrahmenplan, der alle Pfarr-, Diakonen- und A/B-Kirchenmusikerstellen umfasst. Diese Aufgabe erfordert eine sorgsame Vorbereitung durch den Stellenplanungsausschuss, der Modelle und Optionen für eine mögliche Stellenverteilung entwickelt und dem Kirchenkreistag schließlich einen Verteilungsvorschlag vorlegt. Auch die Zuweisungskriterien für die nebenamtlichen Stellen (Sekretär*innen, Küster*innen, Reinigungskräfte usw.) werden dabei bedacht.
Die Vorsitzende des Finanz- und Stellenplanungsauschusses ist Birthe Wigger (Syke-Barrien-Heiligenfelde).
Der Diakonie- und Partnerschaftsausschuss
Der Diakonieausschuss begleitet die Arbeit des Diakonischen Werkes mit seinen Fachbereichen Schuldnerberatung, allgemeine Kirchenkreissozialarbeit, Flüchtlingssozialarbeit und Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Die Berichte der Sozialarbeiter*innen und Fachleute in den Diakonie-Beratungsstellen ermöglichen dabei einen guten Einblick in soziale Themen und Problemlagen für den Bereich des Kirchenkreises. Gemeinsam mit den hauptamtlich Beschäftigten hat der Ausschuss immer wieder eigene Akzente gesetzt, indem er Projekte angeregt und insbesondere die jährliche Diakoniewoche im Kirchenkreis thematisch vorbereitet und begleitet hat. Im Kirchenkreis gibt es zahlreiche Initiativen und Projekte im Bereich der Partnerschafts- und der Eine-Welt-Arbeit. Dazu gehören die Brasilien-Partnerschaft mit Mato Grosso, die Brot-für-die-Welt-Aktion, die Tschernobyl-Austausch-Aktion, die Welt-Läden (in Vilsen und Hoya), der Weltgebetstag und die Erlassjahr-Kampagne. Der Ausschuss koordiniert diese verschiedenen Arbeitsbereiche und organisiert Veranstaltungen zu „Eine-Welt-Themen“.
Die Vorsitzende des Diakonie- und Partnerschaftsauschusses ist Anja Thorns (Syke-Barrien-Heiligenfelde).
Der Kinder-, Jugend- und Bildungsausschuss
Dieser Ausschuss entwickelt und begleitet ein Konzept für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Region.
Der Vorsitzende des Kinder-, Jugend- und Bildungsausschuss ist Pastor Stephan Knapmeyer (Leeste).
Der Ausschuss für die mittlere Generation
Dieser Ausschusss wurde neu gegründet.
Vorsitzender im Ausschuss für die mittlere Generation ist Pastor Sascha Maskow (Harpstedt).
Digitalisierungsausschuss
Auch dieser Ausschuss wurde neu gegründet.
Vorsitzender im Digitalisierungsausschuss ist Rolf Lange (Weyhe).