Der Tarifabschluss 2025 im öffentlichen Dienst stand im Mittelpunkt der Mitarbeitendenversammlung im Kirchenkreis Syke-Hoya. Heino Raven, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung (MAV), begrüßte 65 Teilnehmende im Bassumer Gemeindehaus. In seinem Bericht blickte Raven zunächst auf die MAV-Wahlen zurück. „Die Wahlbeteiligung lag bei 39 Prozent. Wir haben uns im Mai konstituiert, und die Zusammenarbeit klappt bisher sehr gut“, lautet das kurze, knackige Resümee.
Seit der letzten Mitarbeitendenversammlung im Herbst des vergangenen Jahres hat die MAV rund 235 Personalsachen bearbeitet und 27 Sitzungen durchgeführt. Raven: „Wir waren bei vielen Bewerbungsgesprächen dabei und haben an mehreren Tagungen und Fortbildungen teilgenommen.“
Als Referentin war Ilka Müller zu Gast. Sie ist Vorsitzende des Gesamtausschusses der Mitarbeitervertretungen in der Landeskirche Hannover. Müller berichtete über Einzelheiten aus dem TVöD-Tarifabschluss 2025, der bis zum 31. März 2027 Gültigkeit hat. Durch den neuen Abschluss sind die Gehälter seit dem 1. April um drei Prozent gestiegen. Ab dem 1. Mai 2026 werden sie um weitere 2,8 Prozent erhöht. Ab 2026 gibt es eine Jahressonderzahlung von 85 Prozent und ab 2027 einen zusätzlichen Urlaubstag. „Auf Wunsch kann die Jahressonderzahlung auch in bis zu drei Urlaubstage umgewandelt werden“, erklärt die Referentin.
Arbeitnehmende können ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 42 Stunden erhöhen (weder Recht noch Pflicht). Dies sei auf 42 Monate befristet, eine Verlängerung sei möglich. Eine Absage musste Ilka Müller allerdings hinsichtlich der Angliederung des TV-L an den TVöD erteilen: „Ein TVöD für alle Angestellten ist derzeit nicht absehbar.“
Thorsten Runge