Der „Förderkreis Soziale Schuldnerberatung“ lädt ein: Am 16. Mai gibt’s im „Hachehuus“ Barrien Essen und (Erfolgs)geschichten – und ein kulturelles Highlight über Marlene Dietrich und Marilyn Monroe
Seit zwei Jahrzehnten unterstützt der „Förderkreis Soziale Schuldnerberatung im Landkreis Diepholz“ die Arbeit der Sozialen Schuldnerberatung des Diakonischen Werks Diepholz-Syke-Hoya. Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss – und zwar mit einer großen Veranstaltung am Freitag, 16. Mai, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auf die Gäste warten spannende Begegnungen, gutes Essen, persönliche Geschichten, knackig präsentierte Hintergründe, die Vorstellung von neuen Projekten und ein kultureller Höhepunkt. Los geht’s um 17 Uhr im „Hachehuus“ in Barrien.
An diesem Tag soll nicht nur informiert und gezeigt werden, wie erfolgreich und sinnstiftend soziale Arbeit in der Region sein kann, sondern vor allem soll gefeiert werden, was der Förderkreis in diesen 20 Jahren erreicht hat, betonen die Veranstalter vom Diakonischen Werk Diepholz-Syke-Hoya.
Ein großes Herzensanliegen des Förderkreises war von Anfang an die Schuldenprävention. Darum wird es bei der Veranstaltung u. a. Interviews mit Jugendlichen und Lehrkräften geben, die von ihren eigenen Erfahrungen und den Präventionsangeboten in den Schulen im Gebiet erzählen.
Höhepunkt des Abends wird das Bühnenprogramm „Zwei starke Frauen“ aus der beliebten Kulturreihe von Pastor Florian Schwarz sein: ein Stück über die Diven Marlene Dietrich und Marilyn Monroe und ihre unsterbliche Musik. Die beiden Stimmgewalten werden verkörpert von den Künstlerinnen Sabine Berkefeld und Sarah Schwarz.
Der Eintritt ist kostenlos. Anmelden können sich alle Interessierten für die Jubiläumsveranstaltung noch in dieser Woche per E-Mail an schuldnerberatung.dw.syke@evlka.de.