'

„Einfach trauen!“

Nachricht 16. April 2025

Aktionstag für Spontan-Hochzeiten und Segnungen am 25. Mai an vielen Orten im Kirchenkreis Syke-Hoya

Der Alltagsstress. Die Arbeit. Die ganze Planung. Keine Zeit. Nicht der richtige Tag. Nicht der richtige Ort. Die Kosten. Corona. Eine Schwangerschaft, das Baby – und eigentlich wollte man doch „richtig“ feiern mit Sekt und so. Ach, es gab so viele Gründe. Irgendjemand konnte immer nicht. Irgendwas fehlte immer. Standesamtlich verheiratet war man nun schon – und jetzt ist der Plan „Das holen wir nach, wenn’s besser passt“ schon viel zu lange her…

Ihr wolltet eigentlich immer gerne kirchlich heiraten oder hättet gerne einen Segen für Eure Liebe, aber der ganze Aufriss drumherum hat Euch bisher abgeschreckt? Kein Problem. Die besten Sachen sind schließlich spontan. Darum: „Einfach trauen!“ Euer Hochzeitstag ist der 25. Mai 2025!

Denn das ist der Tag für Spontan-Trauungen und -Segnungen im Kirchenkreis Syke-Hoya. An mehreren Orten im Gebiet können Paare einfach vorbeikommen und sich trauen oder segnen lassen. Wer es persönlich haben möchte, meldet sich einfach vorher in der gewünschten Gemeinde und spricht seine Wünsche und die beste Uhrzeit ab.

Paare, die bereits standesamtlich verheiratet sind und sich noch mal kirchlich trauen lassen möchten, bringen eine Kopie der standesamtlichen Trauurkunde und eine Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche von mindestens einem Partner mit. Für Segnungen sind weder Dokumente noch Mitgliedschaft in der Kirche nötig.

Am Aktionstag im Kirchenkreis nehmen die Regionen Hoyaer Land, Syke-Barrien-Heiligenfelde, Weyhe-Leeste, Stuhr-Brinkum, Harpstedt-Colnrade-Heiligenloh-Twistringen und Bassum-Nordwohlde-Sudwalde teil.

„Egal, ob frisch verliebt oder standesamtlich verheiratet, ob queer oder hetero, ob sie ein mehrjähriges Ehejubiläum (nach)feiern oder einfach nur einen Segen für ihre Beziehung haben möchten – alle Paare sind herzlich willkommen“, erklärt Miriam Unger, Pressesprecherin des Kirchenkreises Syke-Hoya.

Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Damit der Tag für alle Beteiligten was Besonderes wird, haben sich die Aktiven in den Gemeinden viel ausgedacht.

Die Paare können selbst entscheiden, wie und wo ihre Zeremonie sein soll, welche Musik gespielt wird, wer sie trauen soll, wen sie dabeihaben und wie sie den Tag feiern möchten. Damit es eine entspannte Feier für die ganze Familie werden kann, gibt es an vielen Orten Beschäftigungs- und Spielangebote für Kinder. Und natürlich überall: Kaffee, Kuchen – und immer genug gut gekühlten Sekt zum Anstoßen.

Die Region Stuhr feiert den Aktionstag in Brinkum. Die Region Weyhe in Leeste. Die Region Syke-Heiligenfelde-Barrien und Umland in Barrien. Die Großregion Hoyaer Land feiert gemeinsam auf dem Gelände der Alten Martinskirche in Hoya. Die Region Harpstedt-Colnrade-Heiligenloh-Twistringen in der und um die Christuskirche Harpstedt. Und Bassum-Nordwohlde-Sudwalde auf dem historischen Stiftsgelände.
Alle interessierten Paare können kommen, wohin sie möchten und sind nicht an ihre Heimatregion gebunden.

Weitere Informationen zum Aktionstag „Einfach trauen“ im Kirchenkreis gibt‘s auf der Homepage https://einfach-trauen.wir-e.de/trauung-to-go .

Miriam Unger

Was, wann, wo?

Aktionstag „Einfach trauen“ am 25. Mai 2025 im Kirchenkreis Syke-Hoya: Ein Überblick

Brinkum
(auf dem Gelände der Kirche Zum Heiligen Kreuz Brinkum, Kirchstraße 1, 28816 Stuhr)
14-18 Uhr: Trauungen und Segnungen an verschiedenen feierlich geschmückten Orten, z.B. klassisch in der Kirche, glücklich im grünen Gemeindegarten oder romantisch unterm Rosenbogen. Sektempfang, Kaffee- und Kuchentafel. Es gibt Kinderbetreuung, Spielmöglichkeiten und eine professionelle Hochzeitsfotografin, die auf Wünsche eingeht und die besonderen Momente festhält.
Mehr Informationen und Anmeldung bei Pastorin Constanze Lenski (Telefon: 0421/808012, E-Mail: constanze.lenski@evlka.de).

Barrien
(auf dem Gelände der St. Bartholomäus-Kirche und rund um das „Hachehuus“, Glockenstraße 14, 28857 Syke)
14-18 Uhr: Trauungen und Segnungen im schönen, festlich geschmückten Ambiente drinnen (in der Kirche) oder draußen (z.B. im Garten des „Hachehuuses“). Vier Pastor*innen stehen zur Verfügung. Musik zur Auswahl. Eine professionelle Hochzeitsfotografin hält den besonderen Moment fest. Sekt, Kaffee und Kuchen, Spiel- und Bastelangebote für Kinder.
Für Informationen und Vorab-Fragen zum Tag ist Pastorin Susanne Heinemeyer (Telefon: 04242-7105, E-Mail: susanne.heinemeyer@evlka.de) ansprechbar. Für Anmeldungen Gemeindesekretärin Claudia Strohmeyer (Telefon: 04242-80385, E-Mail: gkg.kirche-syke@evlka.de).

Harpstedt
(auf dem Gelände der Christuskirche, I.Kirchstraße 1, 27243 Harpstedt)
14-18 Uhr. „Aber wenn der Andrang sehr groß ist, tun wir natürlich unser Möglichstes, damit alle Paare getraut werden – selbst wenn wir bis Mitternacht ausharren müssen“, sagt Pastor Sascha Maskow. Segensfeiern und Trauungen in der Kirche und im Freien. Für Musik und Blumenschmuck ist gesorgt. Ebenso für Kaffee, Kuchen, alkoholfreie Getränke und Sekt. Freie Auswahl von Pfarrpersonen für die Zeremonie – neben Sascha Maskow gestalten Pastor Gunnar Bösemann und Pastorin Anke Orths (Region Colnrade-Heiligenloh-Twistringen-Harpstedt) die Feiern. Teamer*innen und zwei Fotograf*innen sorgen dafür, dass die besonderen Momente für die Paare festgehalten werden.
Für Fragen und mehr Informationen steht Pastor Sascha Maskow zur Verfügung (Telefon: 0160-335980, E-Mail: sascha.maskow@evlka.de).
Für Anmeldungen: Birgit Corleis im Kirchenbüro Harpstedt (Telefon: 04244/452, kg.harpstedt@evlka.de).

Bassum
(auf dem Gelände der Stiftskirche Bassum, Am Kirchhof 2, 27211 Bassum)
14 -18 Uhr, Spontan-Trauungen oder Segnungen in der Kirche, in der Kapelle der Stille oder unter den Bäumen auf dem Stiftshügel. Liedauswahl nach „Jukebox-Prinzip“. Freie Auswahl von Pastorin oder Pastor. Kinderprogramm, Kaffeetafel, Sektempfang. Anmeldung wäre super.
Ansprechpartner ist Pastor Julius Henckel (Telefon: 04241 5188 oder julius.henckel@evlka.de).

Leeste
(auf dem Gelände der Marienkirche Leeste, Henry-Wetjen-Platz 3, 28844 Weyhe)
14-18 Uhr: Segnungen und Spontantrauungen – etwas größer mit Gästen oder ganz klein im privaten Rahmen in der Marienkirche, unter dem Rosenbogen auf dem Kirchplatz oder im Garten des Gemeindehauses am Henry-Wetjen-Platz. Musik und Pfarrperson zum Auswählen (Pastorin Almut Wenck aus Weyhe steht ebenso bereit wie die Leester Pastoren Stephan Knapmeyer und Holger Hiepler). Sektempfang, Kaffee & Kuchen, Fotograf.
Ansprechpartner: Pastor Stephan Knapmeyer (Telefon: 0171-8197 773, E-Mail: stephan.knapmeyer@evlka.de).

Hoya
(auf dem Gelände des Kulturzentrums Alte Martinskirche, Kirchstraße 29, 27318 Hoya)
14-18 Uhr: Trauungen und Segnungen in der Alten Martinskirche, unter einem Baum oder unter dem Rosenbogen. Es gibt verschiedene Stationen zum Aussuchen eines Trauspruchs und der Musik, eine Hüpfburg und Aktionen für Kinder; Kaffee, Tee und Kuchen – und natürlich Sekt zum Anstoßen. Organisiert vom Kirchengemeindeverband Grafschaft Hoya.
Ansprechpartnerin ist Pastorin Astrid Lier (Telefon: 01511-8364915, E-Mail: astrid.lier@evlka.de).